Unsere Veranstaltungen

Stationen der Filmgeschichte

Unsere Veranstaltungsreihe Stationen der Filmgeschichte gibt es seit 2013. An jedem Dienstag, immer um 20 Uhr, wird ein filmgeschichtlich relevanter Film gezeigt. Die Filmauswahl erfolgt durch ehrenamtlich tätige Mitglieder unseres Vereins, ergänzt durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Filmmuseums, anhand eines gemeinsam mit dem Filmmuseum entwickelten Kriterienkatalogs.

So entsteht ein reger Austausch zwischen den engagierten Filmbegeisterten und den Fachkräften des Museums. Wir betrachten Filmgeschichte aus verschiedenen Perspektiven und unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kategorien. Auf diese Weise entsteht ein breit gefächertes Bild der Filmgeschichte. 

Die Filme dieser Reihe werden in kurzer, prägnanter Form und unter einem ausgewählten Schwerpunkt durch Einführungen ergänzt, um einen vertieften Blick auf den nachfolgenden Film zu ermöglichen.

Der Verein hat das Ziel, das Programm gendergerecht zu gestalten, Minderheiten zu Wort und Bild kommen zu lassen und auf eine globale Perspektive zu achten.

Die Reihe Stationen der Filmgeschichte gehört, an Besucherzahlen gemessen, zu den erfolgreichsten Filmreihen der Black Box.

Begegnungen: "Get-Together"

„Vier Augen sehen mehr als zwei“ – und sechs oder acht noch mehr. Oft geht einem erst im Gespräch nach dem Film „ein Licht auf“. Spontan geht das immer. Wir sind neugierig auf Ihre Fragen und Anregungen. Sprechen Sie uns nach dem Film gerne an.

Noch schöner ist es, Gespräche in einer besonderen Atmosphäre zu führen. Dafür gibt es jetzt die Black Box Bar nach ausgewählten Filmen. In einer Lounge-Atmosphäre mit DJ und Cocktails schaffen wir den idealen Rahmen für Gespräche – zum Fachsimpeln oder einfach zum Kennenlernen.

Filmseminare

Manchmal ist eine kurze Einführung in einen Film nicht genug, und man möchte einen intensiveren Blick auf das Medium Film werfen. Dafür gibt es unsere Filmseminare.

Von der Einführung in die Filmgeschichte über die Beschäftigung mit der Musik eines Films bis zur detaillierten Filmanalyse – unsere Seminarleiterinnen uns Seminarleiter helfen bei der Erschließung komplexer Zusammenhänge. Damit aus dem „Filme Schauen“ ein „Filme Sehen“ wird.

Führungen durch das Filmmuseum

Das Filmmuseum Düsseldorf bietet eine Ausstellungsfläche von 2.200 Quadratmetern – Platz für alle, um etwas Spannendes zu erleben. Von den Anfängen der Filmgeschichte bis hin zu Samuraiführungen und natürlich unserer alljährlichen Nacht-der-Museen-Überraschung: Wegen der Vielseitigkeit der Ausstellung bieten unsere  ausgebildeten Vereinsmitglieder sowohl allgemeine Touren als auch spezielle Themenführungen an. 

Skip to content